Sein Jura-Studium und Referendariat leistet Dr. jur. Klaus Hermann Ringwald in Tübingen ab und ist dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht (Prof. Dr. Horst Schröder und Prof. Dr. Albin Eser) tätig. Nach Eintritt in den Landesdienst von Baden-Württemberg, ist er als Regierungsassessor und später Regierungsrat zunächst im Landratsamt Tübingen, anschließend im Staatsministerium als Persönlicher Referent des Ministerpräsidenten und schließlich im Ministerbüro des Innenministeriums tätig.

Nach Bestehen des Auswahlwettbewerbs für den Höheren Diplomatischen Dienst folgt die Ernennung zum Attaché im Dienst des Auswärtigen Amtes und die Laufbahn als Karrierediplomat im Dienst der Bundesrepublik Deutschland.

Es folgen Auslandsstationen an den diplomatischen/konsularischen Vertretungen in London, Washington D.C., Los Angeles, Wien, Budapest, Santiago de Chile (u.a. als Legationssekretär, Legationsrat, Legationsrat I. Klasse und Botschaftsrat). Zuletzt ist Dr. jur. Ringwald deutscher Generalkonsul für Südspanien mit Dienstsitz in Sevilla und Málaga. Im Inland folgen zwischendurch Tätigkeiten als Pressesprecher des Auswärtigen Amtes und als Stellvertretender Leiter des Grundsatzreferates für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Non-Proliferation.

Seine Promotion zum Dr. jur. über das Thema: „Der ‚Arnim-Paragraf’ (§ 353a StGB) und der Schutz auswärtiger Interessen der Bundesrepublik Deutschland“ erfolgt an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die rechtlichen Schwerpunkte von Rechtsanwalt Dr. jur. Ringwald liegen vor allem im Internationalen Privatrecht, Außenwirtschaftsrecht, Völkerrecht und Europarecht. In seiner Freizeit geht er seinen Hobbies – u.a. der Musik, ausgiebigen Fahrradtouren und der Sportboot-Navigation – nach.


Rechtsanwalt Dr. jur. Ringwald ist Mitglied in folgenden Vereinigungen:
Association Internationale de Droit Pénal (AIDP)
Baden-Württemberger in Berlin e.V.
Bund der Steuerzahler in Bayern e.V.
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. Berlin
DAV - Deutscher Anwaltverein e.V. Berlin
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Berlin
Export-Club Bayern e.V.
Gesellschaft der Freunde Haus der Kunst München e.V.
Ghorfa - Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. Berlin
Juristische Gesellschaft Tübingen e.V.
Münchener Juristische Gesellschaft e.V.
Museumsverein des Deutschen Historischen Museums e.V. Berlin


Korrespondenzsprachen:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch


Veröffentlichungen:
Der „Arnim-Paragraf“ (§ 353a StGB) und der Schutz auswärtiger Interessen der Bundesrepublik Deutschland, Nomos Universitätsschriften – Recht, Bd. 655, 2010

Als alles begann – Budapest: 13. bis 19. August 1989, in: Auf Posten ...: Berichte und Erfahrungen aus 50 Jahren deutscher Außenpolitik – Zum 125jährigen Jubiläum des Auswärtigen Amtes, zusammengestellt von Reinhard Bettzuege, S. 121 - 127, München 1996

Anmerkung zum Urt. des OLG Stuttgart v. 04.04.1973 - 1 Ss 724/72 - NJW 1973, 1387
(Mitautor Hans-Jörg Kraemer)